Maßnahmen für sozialen Wohnraum

Der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft investiert aktiv in die Schaffung von neuem und in den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum in unserer Stadt. Durch die Sanierung bestehender Wohngebäude und den Bau neuer Wohnungen sollen Wohnqualität und langfristige Werterhaltung gesichert werden. 

Die hohe Nachfrage nach günstigen Wohnungen spiegelt sich in den langen Wartelisten wider.

Zur Entlastung des Wohnungsmarktes plant der Eigenbetrieb den Bau von weiteren 40 Wohnungen. Allerdingsbringen diese Investitionen auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Die Liquidität des Eigenbetriebs wird durch die Neubauprojekte sinken. Um die Belastung zu reduzieren, sollen gezielt Förderprogramme genutzt werden, die den Wohnungsbau unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Maßnahmen fördern. Die Ressourcen sollen in Bauprojekte investiert werden, die unmittelbar zur Entlastung des Wohnungsmarktes beitragen. Die Instandhaltung denkmalgeschützter Gebäude sollte keine Priorität in den Planungen haben.

Gleichzeitig sollte die Stadt verstärkt private Investoren gewinnen und fördern, um auch auf privater Ebene mehr sozialverträglichen Wohnungsbau zu ermöglichen. Nur durch gemeinsames Handeln kann die angespannte Wohnsituation nachhaltig verbessert  werden. Die FDP-Fraktion begrüßt und begleitet diese Vorhaben positiv.

Ihre FDP-Fraktion – vernünftig, konsequent, verlässlich.
Kontakt: Hildegard Ostermeyer

 

Biko 15.03.2025

 

A Sozialer Wohnungsbau für mehr Wohnraum in Biberach - Bild eines Krans auf einer Biberacher Baustelle